Welcher Arbeitsplatz passt am besten zu dir?
Ein Bericht über das Kennenlernen unseres Angebots
Wir bieten über 200 geschützte Arbeitsplätze und Plätze in der Tagesstruktur an. Wir berücksichtigen die individuellen Stärken und das Leistungsvermögen jedes einzelnen Menschen, fördern Talente und Fähigkeiten.
Ein Schnupperaufenthalt ist eine sehr gute Möglichkeit, die Arbeiten und die Stiftung MBF kennenzulernen.
Sara Cipolla ist 50 Jahre jung. Sie kontaktierte mich telefonisch und informierte sich über unser Angebot an geschützten Arbeitsplätzen. Wir vereinbarten auf den übernächsten Tag ein Kennenlerngespräch. Dieses Gespräch dient dazu, einen ersten Eindruck über die Arbeitsmöglichkeiten in der Stiftung MBF zu erhalten und herauszufinden, welcher Arbeitsplatz geeignet ist.
Frau Cipolla konnte bisher auf umfangreiche Berufserfahrung im 1. Arbeitsmarkt zurückblicken. Leider ist es ihr aufgrund ihrer aktuellen Situation nicht möglich, dort weiterhin tätig zu sein.
Was ist genau ein geschützter Arbeitsbereich?
Die geschützten Arbeitsplätze haben zum Ziel, Menschen mit Unterstützungsbedarf ihren Fähigkeiten entsprechend am Arbeitsleben teilhaben zu lassen und ermöglichen eine aktive Integration.
Nach einer Besichtigung verschiedener Abteilungen war für Frau Cipolla schnell klar, dass sie gerne einen Schnupperaufenthalt in unserem Hausdienst absolvieren möchte.
Interview mit Sara Cipolla:
Was war Ihr erster Eindruck:
Als ich die Stiftung MBF betrat, viel mir als erstes die ruhige und zufriedene Stimmung auf. Das ist sehr ansteckend. Man fühlt sich sofort wohl und entschleunigt.
Wie war ihr erster Schnuppertag:
Ich wurde sehr herzlich von allen empfangen. Die Mitarbeitenden und Angestellten sind sehr offen auf mich zugekommen. Ich wurde in die einzelnen Arbeiten gut eingeführt. Die Angestellten sind sehr nett, es wird kein Druck ausgeübt und niemand ist einem böse, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert.
Welche Arbeiten hat ihnen im Hausdienst am besten gefallen?
Die Arbeiten sind sehr vielfältig, das macht es sehr spannend. Die Arbeit bei der Essensausgabe hat mir besonders gut gefallen, da ich da in Kontakt mit den Mitarbeitenden und Angestellten komme.
Möchten Sie bei der Stiftung MBF arbeiten?
Ja, auf jeden Fall.
Ein Bericht von Andrea Stocker Kontaktstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Telefon 062 866 12 40
astocker@stiftung-mbf.ch
Weitere Informationen